AXA Deutschland („AXA“) hat das Geschäftsjahr 2019 mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. In den priorisierten Geschäftsfeldern konnte kräftiges Wachstum erzielt werden.
Sachversicherung: Starkes Wachstum im Bereich Industrie- und Firmenkunden
Die
Beitragseinnahmen in der Sachversicherung stiegen insgesamt um 9,6% auf rund
4,4 Mrd. Euro. Dazu trugen die positive Entwicklung in den priorisierten
Bereichen Commercial Non-Motor (+52 Mio. Euro) und Personal Non-Motor (+47 Mio.
Euro) sowie die erstmals vollständige Einbeziehung der Roland
Rechtschutzversicherung bei. Gleichzeitig konnte die Schaden-Kosten-Quote von
95,6% in 2018 auf 94,7% weiter verbessert werden.
Personenversicherung: Kontinuierliches Wachstum in Kranken und starke Wachstumsdynamik in Leben
In der Krankenversicherung stiegen die Beitragseinnahmen um 4,1% und lagen bei 3,25 Mrd. Euro. Diese Entwicklung war begünstigt durch das kontinuierliche Kundenwachstum im Segment Öffentlicher Dienst. Insgesamt wuchs die Anzahl der Versicherten in der Vollversicherung leicht auf 799 Tausend (+0,5%).
Besonders für das Geschäftsfeld Lebensversicherung war 2019 ein sehr erfolgreiches Jahr. Durch ein Wachstum der laufenden Beiträge in Höhe von 0,8%, das deutlich über Markt liegt, konnte AXA die Beitragseinnahmen im Segment Leben um 0,9% steigern. Die positive Dynamik zeigt sich vor allem in den priorisierten Geschäftsfeldern Risikoabsicherung und moderne Hybridprodukte mit Fondsanteil, insbesondere der Berufsunfähigkeits-versicherung (+6%) und der RelaxRente (+33%).
Den
gestiegenen Beitragseinnahmen in der Personenversicherung (Kranken- und
Lebensversicherung) lag ein erfreuliches Neugeschäftswachstum um 10,3% auf 375
Millionen Euro APE (Annual Premium Equivalent) gegenüber dem Vorjahr zugrunde.
Wachstumstreiber war neben der Lebensversicherung in erster Linie die
Krankenvollversicherung, sowohl im Kundensegment Öffentlicher Dienst als auch
im Privatkundensegment.
Robuste Ergebnisentwicklung in anspruchsvollem Umfeld
Das operative Ergebnis (Underlying Earnings) konnte bei erfolgreicher Neugeschäftsentwicklung stabil bei 573 Mio. Euro gehalten werden. Der Jahresüberschuss nach IFRS (Net Income) ging um 29% auf 479 Millionen Euro zurück, in erster Linie aufgrund von höheren Veräußerungsgewinnen aus Kapitalanlagen im Vorjahr.
Dr.
Alexander Vollert, Vorstandsvorsitzender der AXA Konzern AG, erklärt dazu: „Wir sind mit dem
Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres sehr zufrieden. Wir haben einen
klaren Fokus gesetzt und in den strategisch wichtigen Geschäftsfeldern
geliefert. Damit haben wir gezeigt, dass AXA Deutschland auch mit anspruchsvollen
Bedingungen sehr gut umgehen kann. Durch unsere finanzielle Stärke sind wir
weiterhin in der Lage, nachhaltig in unsere Transformation zu investieren.“
Ambition 2020 weiterhin auf Kurs
Wichtige Meilensteine der Strategie “Ambition 2020”, insbesondere die Umsetzung der Initiativen in strategisch wichtigen Geschäftsfeldern sowie die digitale und kulturelle Transformation standen im Mittelpunkt des abgelaufenen Geschäftsjahres. So wurden die Ökosysteme und Partnerschaften im Bereich Gesundheit und KMU weiterentwickelt und wegweisende Produkte wie ActiveMe, dem Krankenvollversicherungstarif mit dem breitesten Gesundheitsangebot am deutschen PKV Markt, eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die Cyberversicherung ByteProtect 5.0 auf den Markt gebracht.
Wichtige Investitionen flossen auch in Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Serviceexzellenz und den Ausbau der IT-Infrastruktur. AXA ist mit seinen Vertrieben und Kundenzugängen gut diversifiziert aufgestellt und alle Vertriebswege haben zum Wachstum in präferierten Geschäftssegmenten beigetragen. Zudem wurden mit dem Omnikanalmodell und einer weiteren Digitalisierung und Vereinfachung unserer Zusammenarbeit mit Maklern wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.
Auch 2020 stehen die konsequente Kunden- und Vertriebsorientierung und die weitere Vereinfachung von Prozessen und Strukturen im Fokus. Insbesondere im Bereich Gesundheit setzt AXA auf weiteres Wachstum durch den Ausbau unserer erfolgreichen Ökosysteme „Meine Gesundheit“ und „Gesundheitsservice 360°“. Im Bereich Altersvorsorge konzentriert sich AXA als Antwort auf das anhaltende Niedrigzinsumfeld auch weiterhin auf zukunftsgerichtete Hybridprodukte mit Fondsanteil. Auch in 2020 bieten wir im vierten Jahr in Folge für unsere Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufender Beitragszahlung eine laufende Verzinsung von 2,9% und stehen damit an der Spitze des Marktes. Für unsere Kunden bedeutet diese attraktive Überschussbeteiligung weiterhin hohe und stabile Ertragschancen – im Neugeschäft und auch im Bestand. Ein weiterer Schwerpunkt bleibt die Berufsunfähigkeitsversicherung. In der Sachversicherung streben wir gemeinsam mit AXA XL den Ausbau unserer gesamthaften Marktpositionierung im Bereich Firmen- und Industriekunden an. Die konsequente Fortführung unserer kulturellen Transformation bleibt dabei die Grundlage für unseren langfristigen Erfolg.
Text: Pressemitteilung des AXA Konzerns
Bild: AXA Konzern AG